top of page
STW 1.jpg

Radiale
Stosswellentherapie
(©
STORZ
MEDICAL)

Stosswellentherapie

Effektive Schmerzbekämpfung dank fokussierter Stosswellentherapie (ESWT)

Das Massagezentrum Dr. Lüchinger setzt die extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) bereits seit 2007 und als eine der ersten in der Schweiz erfolgreich bei schmerzhaften Veränderungen des Bewegungsapparates ein. Die Schalldruckwellen, die lokal an den zu behandelnden Körperstellen angewendet werden, fördern den Heilungsprozess diverser Schmerzarten.  Fokussiert werden die Schalldruckwellen eingeleitet, um mit wenig Energieverlust die betroffenen Gebiete effektiv anzuregen. Häufig wird die ESWT kombiniert mit medizinischer Massage angewendet, um die Funktionsstörungen ganzheitlich und langfristig erfolgreich zu therapieren. Die weitgehend nebenwirkungs- und risikofreie Schmerzbehandlung wird unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern angewendet:

  • sehnen- und verkalkungsbedingte Schulterschmerzen, z. B. Kalkschulter

  • Tennis- oder Golferellenbogen

  • Patellaspitzen-Syndrom („Jumper’s knee“)

  • Schienbeinschmerzen/Tibiakantensyndrom

  • Schmerzen der Achillessehne

  • Fersensporn

  • chronische Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerde

  • Muskelverspannungen durch schmerzende Muskelknötchen (Trigger)

  • Kniearthrose/Kniesehnenschmerzen („Runner‘s Knee“

  • Daumengelenksschmerzen

  • Schmerzen des Mittelfusses (Metatarsalgien)

  • Sehnenentzündung der Hüfte (Trochanterschmerzen)

STW 2.jpg
onlinetermin
Narbenbehandlung

Ablauf der Stosswellentherapie

Die genaue Schmerzzone wird durch den Therapeuten lokalisiert, anschliessend werden die Stosswellen fokussiert mittels Hautgel bis zu 5 cm tief in die betroffenen Stellen geleitet. Die Behandlung dauert nur rund 15 Minuten. 80 % der Patientinnen und Patienten stellen nach fünf Sitzungen eine deutliche Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit fest.

lymphdrainage2
Stosswellentherapie

Broschüre herunterladen (PDF)

STW.jpeg

Kostenübernahme der Stosswellentherapie

Die Kosten werden nur über die Zusatzversicherung in Kombination mit der manuellen Behandlung (med. Massage) übernommen, wenn Sie in Ihrem Versicherungsmodell eine Deckung haben. 

bottom of page